AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Kapps GmbH für den Online-Shop http://mitarbeiter-outlet.telefonica.de
(Stand: 05/2018)
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle über den Online-Shop http://mitarbeiter-outlet.telefonica.de an die Kapps GmbH (im Folgenden Kapps) übermittelten Bestellungen durch Kunden und werden mit jeder Bestellung von den Kunden anerkannt.
Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind solche im Sinne des § 13 BGB.
Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind solche im Sinne des § 14 BGB.
Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich vereinbart. Dem formularmäßigen Hinweis auf Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.
2. Gegenstand der Bestellung
2.1 In dem Onlineshop http://mitarbeiter-outlet.telefonica.de verkaufen wir B-Ware. Als B-Ware werden Verkaufsartikel bezeichnet, die nicht mehr original verpackt sind oder geringfügige Gebrauchsspuren aufweisen. Manche Artikel haben als Vorführ- oder Ausstellungsstücke gedient.
2.2 Jeder Artikel wird vor dem Verkauf auf seine Funktionsfähigkeit, die Vollständigkeit des Zubehörs und den äußeren Zustand des Produktes überprüft und einer von 3 Artikelzustandsklassen zugeordnet. Der Zustand der Ware ergibt sich daher aus der in der Artikelbeschreibung angegebenen Artikelzustandsklasse.
3. Vertragsschluss
3.1 Der Kunde gibt durch eine Bestellung ein verbindliches Kaufangebot an die Kapps GmbH ab. Der Kunde ist 14 Tage an seine Bestellung gebunden. Der jeweilige Vertrag zwischen dem Kunden und uns ist abgeschlossen, wenn der Kunde die Bestellung innerhalb von 7 Tagen über den ihm übersandten Verifizierungslink verifiziert und wir innerhalb weiterer 7 Tage die Annahme erklären. Wenn die Verifizierung der Bestellung durch den Kunden nicht innerhalb von 7 Tagen ab Übersendung des Verifizierungslinks erfolgt, ist Ihre Bestellung hinfällig und uns trifft keine Lieferpflicht. Die Bestellung ist dann für Sie und für uns ohne weitere Folgen erledigt.
3.2 Die Darstellung des Sortiments der Kapps GmbH im Internet ist freibleibend und unverbindlich. Annahmeerklärungen und sämtliche Bestellungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit unserer Bestätigung in Textform im Sinne des § 126b BGB, etwa durch die Mitteilung der Auslieferung durch eine Auftragsbestätigungsmail. Die Annahmeerklärung kann auch konkludent, d.h. durch Erfüllung des Vertrages erfolgen.
3.3 Eine Eingangsbestätigungsmail, die sofort nach Eingang der Bestellung des Kunden automatisch durch das System generiert und versandt wird bzw. die Aufnahme der telefonischen Bestellung im Call Center der Kapps GmbH stellen keine verbindliche Annahme des Angebots durch die Kapps GmbH dar. Im Rahmen des Bestellvorgangs liegt das Risiko einer nicht aufklärbaren, fehlerhaften Übermittlung beim Kunden.
3.4 Bei Wahl der Bezahlart Vorkasse erfolgt die Annahme des Angebots unter der aufschiebenden Bedingung der Gutschrift des vollständigen Kaufpreises innerhalb von 7 Tagen auf unserem Konto. Erst danach erfolgt die Auslieferung der Ware. Wenn Ihre Zahlung nicht innerhalb von 7 Tagen nach Absendung der Bestellbestätigung eingeht, ist Ihre Bestellung hinfällig und uns trifft keine Lieferpflicht. Die Bestellung ist dann für Sie und für uns ohne weitere Folgen erledigt.
3.5 Unsere Mitarbeiter sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des schriftlichen Vertrags hinausgehen.
3.6 Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, erfolgt der Vertragsschluss unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem Zulieferer. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Eventuell bereits geflossene Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich zurückerstattet.
3.7 Der Verkauf der von der Kapps GmbH angebotenen Waren erfolgt nur im Rahmen eines Bestellimits von maximal 100 Artikeln und maximal 4.000,00 € pro Jahr und Kunde.
3.8 Beim Zustandekommen von Mobilfunkverträgen tritt die Kapps GmbH dem Kunden gegenüber lediglich als Vermittler auf. Der Mobilfunkvertrag wird zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Drittanbieter (Netzbetreiber/Serviceprovider) geschlossen. Soweit der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Auftragseingang bei der Kapps GmbH die ihm übersandten Vertragsunterlagen unterschrieben an die Kapps GmbH zurück sendet, wird der Auftrag storniert.
3.9 Die Kapps GmbH bittet Sie, sich Ihre Bestellungen und die Bestätigungsmail zu Ihrer eigenen Sicherheit auszudrucken. Wir speichern diese auch, können aber den Text bei der Masse an eingehenden Bestellungen nicht abrufbar machen. Vertragssprache ist deutsch. Andere Sprachen stehen nicht zur Verfügung.
4. Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung per Internet aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile zzgl. Versandkosten wie im Bestellvorgang ersichtlich.
5. Lieferung
5.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
5.2 Der Versand erfolgt mit einem Paketdienstleister nach der Wahl der Kapps GmbH. Sollten Sie beim Zustellversuch nicht erreichbar sein, finden Sie in Ihrem Briefkasten eine Benachrichtigungskarte mit der Servicerufnummer des Paketdienstleisters und können so mit diesem eine zweite Zustellung am Folgetag vereinbaren. Die zweite Zustellung am Folgetag ist in der Versandkostenpauschale enthalten. Etwaige Kosten für weitere Zustellungen gehen zu Lasten des Kunden.
5.3 Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so hat er die Ware unverzüglich nach der Ablieferung durch die Kapps GmbH oder den Paketdienstleister, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, der Kapps GmbH unverzüglich Anzeige zu machen.
6. Versand- und Rücksendekosten
6.1 Sofern noch weitere Kosten für den Versand, die Lieferung oder wegen der gewählten Zahlungsart anfallen, wird hierauf bei der Produktdarstellung mit den Worten "zzgl. Versandkosten" hingewiesen. Über diesen Link sowie über den Link "Zahlungs- und Versandinformationen" in unserem Online-Shop können diese Kosten eingesehen werden.
6.2 Macht der Kunde als Verbraucher von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, sind wir berechtigt, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren an uns abgesandt hat.
7. Aufrechnung / Abtretung / Zurückbehaltungsrecht
7.1 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, entscheidungsreif sind oder von der Kapps GmbH nicht bestritten werden.
7.2 Die Abtretung eines Anspruchs des Bestellers gegenüber der Kapps GmbH ist nur mit Einwilligung oder Genehmigung der Kapps GmbH rechtswirksam; § 354a HGB bleibt unberührt.
7.3 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
8. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
Allgemeine Hinweise
Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
9. Zahlung, Verzug
9.1 Die Zahlung erfolgt per PayPal (Belastung am Bestelltag) oder per Vorkasse (Überweisung). Detaillierte Informationen über die Zahlungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt „Zahlungs- und Versandinformationen“ im Shop. Entscheiden Sie sich für die Zahlungsart Vorkasse, ist die Zahlung innerhalb von 7 Tagen ab Bestellung fällig. In unserer E-Mail zur Bestätigung des Auftragseingangs geben wir Ihnen unsere Bankverbindung bekannt. Achten Sie bei der Überweisung bitte darauf, im Verwendungszweck Ihre Bestellnummer anzugeben. Nur so ist uns die Zuordnung Ihrer Zahlung möglich. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Lieferung umgehend auf den Weg gebracht. Beachten Sie bitte, dass es je nach Kreditinstitut zwischen 2-4 Werktage dauern kann, bis Ihre Zahlung bei uns eintrifft. Für Zahlungen aus dem Ausland verlängert sich die Dauer möglicherweise noch. Die von Ihnen bestellte Ware bleibt bis zur Einbuchung Ihrer Zahlung (maximal jedoch 7 Tage) für Sie reserviert. Nach Ablauf dieser Frist stornieren wir Ihre Bestellung und heben die Reservierung auf. Sie müssten den Artikel dann gegebenenfalls erneut bestellen.
9.2 Die Kapps ist berechtigt, Ansprüche gegen Kunden an ihre Vertragspartner abzutreten.
10. Eigentumsvorbehalt
10.1 Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Kapps GmbH. Das Vorbehaltseigentum erstreckt sich auch auf verarbeitete Gegenstände und gegenüber Unternehmern im Falle der Weiterveräußerung auf die Kaufpreisforderung (verlängerter Eigentumsvorbehalt).
10.2 Die Kapps ist berechtigt, Sicherungsrechte an ihre Vertragspartner abzutreten.
11. Annahmeverzug
Kommt der Kunde in Annahmeverzug, sind wir nach Setzung einer angemessenen Nachfrist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und/oder Schadensersatz zu verlangen. Mit Eintritt des Annahmeverzugs geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs auf den Kunden über.
12. Mängelhaftung
12.1 Bei Mängeln im Sinne des § 434 BGB kann der Kunde nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Im Übrigen stehen ihm die Rechte nach § 437 BGB zu. Im Fall der Mangelbeseitigung sind wir verpflichtet, alle zum Zweck der Mangelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Ware nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort verbracht wurde. Zu derartigen Abhilfemaßnahmen sind wir jedoch dann nicht verpflichtet, wenn der Kunde selbst bereits Eingriffe in die Ware vorgenommen hat, die die Wiederherstellung einer mangelfreien Sache erschweren. Ist der Kunde Unternehmer, leistet die Kapps für Mängel der Ware zunächst nach Wahl der Kapps Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
12.2 Mängelansprüche setzen - wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist - voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Unternehmer müssen uns offensichtliche Mängel innerhalb von 5 Tagen nach Warenlieferung, verdeckte Mängel innerhalb von maximal 5 Tagen nach deren Entdeckung in Textform (§ 126b BGB) anzeigen (Mängelrüge).
12.3 Die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB beträgt ein Jahr ab Lieferung bzw. Leistung. Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Lieferung bzw. Leistung. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist für Verbraucher ein Jahr ab Ablieferung der Ware, für Unternehmer ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Die verkürzte Gewährleistungsfrist gilt nicht bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie der Gesellschaft zurechenbaren Schäden an Leben, Körper und der Gesundheit, bei der Nichterfüllung selbständiger Garantien und wenn uns Arglist vorwerfbar ist.
12.4 Für jeglichen Datenverlust des Kunden auf bei der Kapps GmbH gekauften Speichermedien (Computer, Notebooks, Festplatten, Speichermedien etc.) haftet die Kapps GmbH nicht.
12.5 Schadensersatzansprüche gegen uns bestehen nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und der Nichteinhaltung einer ausdrücklich gewährten Garantie. Außer bei vorsätzlichen Pflichtverletzungen ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
12.6 Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden und wegen entgangenen Gewinns ausgeschlossen.
12.7 Die Haftung für das Fehlen einer übernommenen Garantie, wegen Arglist, nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
12.8 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Haftungsregelungen.
12.9 Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde von der Kapps GmbH grundsätzlich nicht. Auch die Geltung von Herstellergarantien können wir nicht gewährleisten.
13. Datenschutz, Bonitätsprüfung
13.1 Die Kapps GmbH benötigt zum Zwecke der Vertragsdurchführung die personenbezogenen Daten des Kunden, die er beim Kauf oder der Registrierung angibt, für die Erbringung ihrer Leistungen. Dabei handelt es sich um notwendigerweise anzugebende Daten sowie um freiwillige Daten, die im Rahmen der Nutzung der Kapps GmbH-Angebote anfallen. Zu den erhobenen und gespeicherten Daten gehören beispielsweise der Name des Kunden, seine Anschrift ggf. seine E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer. Die Kapps GmbH erhebt und speichert diese Daten selbst. Die Kapps GmbH übermittelt diese außerdem an Partnerunternehmen (Mobilfunkbetreiber, Zahlungsdienstleister), derer sich die Kapps GmbH zur Durchführung des mit dem Kunden geschlossenen Vertrages bedient.
13.2 Die Kapps GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten des Kunden in automatisierten Verfahren, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, insbesondere Bestandsdaten gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), § 95 TKG, § 14 TMG, und Nutzungs- und Abrechnungsdaten gemäß § 15 TMG, §§ 96, 97 TKG, sofern zutreffend.
13.3 Die Kapps GmbH ist mit Einwilligung des Kunden auch berechtigt, die personenbezogenen Daten des Kunden zu eigenen Informations-, Marketing- und Marktforschungszwecken auch zur Kontaktaufnahme per E-Mail und telefonisch zu nutzen oder die Daten, die Informations-, Marketing- und Marktforschungszwecken dienen, zur entsprechenden Nutzung an Partnerunternehmen zu übermitteln. Die Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden durch die Kapps GmbH oder deren Übermittlung an Partnerunternehmen ist nur im Rahmen der genannten Zwecke möglich. Der Kunde ist berechtigt, der Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung seiner personenbezogenen Daten zu genannten Zwecken durch die Kapps GmbH oder Dritte jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Der Widerruf kann per E-Mail an:
telefonica@kapps-online.de oder postalisch an Kapps GmbH, Wittgensdorfer Höhe 2, 09228 Chemnitz/OT Wittgensdorf erfolgen.
13.4 Die Kapps GmbH behält sich vor, im Einzelfall die Bonität, Identität und/oder Berechtigung zur Nutzung einer angegebenen Kreditkarte des Kunden zu überprüfen. In diesem Zusammenhang kann die Überprüfung des Personalausweises und/oder der angegebenen Kreditkarte des Kunden erforderlich sein.
13.5 Bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages, der durch die Kapps GmbH vermittelt wird, werden die personenbezogenen Daten von der Kapps GmbH an den vom Kunden gewählten Vertragspartner (Netzbetreiber/Serviceprovider) übermittelt, der seinerseits Bonitätsprüfungen durchführt.
13.6 Die Vertragsdaten (Name, Vorname, Straße/Hausnummer, PLZ/Ort) werden genutzt, um bei Bedarf mit Kreditauskunftsfirmen eine Bonitätsprüfung zu veranlassen. Dieser Hinweis erfolgt entsprechend den Vorschriften des § 33 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Alle persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Der Kunde kann sich bei der Kapps GmbH über das Ergebnis der Anfrage informieren.
13.7 Der Kunde und die Kapps GmbH verpflichten sich wechselseitig, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Geschäftsverbindung erhobenen Daten bzw. zur Kenntnis gelangten betriebsspezifischen Informationen nach Beendigung der Geschäftsbeziehung entweder datenschutzgerecht zu vernichten oder weiter gemäß den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln.
13.8 Der Kunde ist jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten und gegebenenfalls Angaben berichtigen, sperren beziehungsweise löschen zulassen (§§ 19, 20 BDSG).
13.9 Sofern es sich bei dem Angebot der Kapps um von Kooperationspartnern gesponserte Produkte handelt, übermittelt die Kapps die Auftrags- / Bestellnummern oder Geräteidentifikationsnummern an ihre Kooperationspartner, damit das Kooperationsangebot auch seitens des Partners umgesetzt werden kann (z.B. Freischaltung oder Aktivierung von Zusatzleistungen durch den Partner, wofür eine Zuordnung der Leistung zum Gerät notwendig ist).
13.10 Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte sowie die Datensicherheit übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollte der Kunde die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert überprüfen. Für die Inhalte und daraus resultierende Schäden haftet der Anbieter der jeweilig verlinkten Seite, nicht derjenige, welcher durch Links auf diese Veröffentlichung verweist. Wir machen uns die Inhalte fremder Websites auch nicht zu Eigen. Sollten wir Kenntnis erlangen, dass rechtswidrige Inhalte auf diesen Seiten enthalten sind, werden wir den Zugang unverzüglich sperren.
14. Urheberrecht Alle Bilder und Beiträge, welche auf dieser Seite veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt, dies auch dann, wenn kein entsprechender Hinweis an den Veröffentlichungen angebracht wurde. Verwertungen dürfen lediglich im Rahmen der Möglichkeiten des Urhebergesetzes vorgenommen werden. Im Weiteren bedarf es einer expliziten Zustimmung der Anbieter. Zum Beispiel ist dies zu beachten bei Vervielfältigungen, Be-, Verarbeitungen, Speicherungen und Wiedergaben von Inhalten, auch in Datenbanken, allen elektronischen Medien und Systemen.
15. Erfüllungsort / Geschäftssitz Ist der Kunde gewerblich tätig, Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Erfüllungsort – soweit zulässig – unser Sitz in:
Kapps GmbH Wittgensdorfer Höhe 2, 09228 Chemnitz/OT Wittgensdorf
Im Übrigen gelten hinsichtlich des Erfüllungsortes die gesetzlichen Vorschriften.
16. Alternative Streitbeilegung
16.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
16.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. 17. Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen für die eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen, die im Internet unter http://www.fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.
18. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
18.1 Diese Vertragsbedingungen und auf ihrer Grundlage geschlossene Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf - CISG - findet keine Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
18.2 Ist der Kunde gewerblich tätig, Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Chemnitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Wir sind jedoch auch berechtigt, eigene Ansprüche am Gerichtsstand des Kunden geltend zu machen.
18.3 Im Übrigen gelten hinsichtlich des Gerichtsstandes die gesetzlichen Vorschriften.